Geschichten & Rezept rund um den Kaiserschmarrn
Woher kommt der Name "Kaiserschmarrn"? Welches ist das beste Rezept und wie wird er gemacht? Unser Chefkoch Albert Dschulnigg hat das beste Rezept für Sie und wir haben alle Geschichten zum Thema Kaiserschmarrn in der österreichischen Küche für Sie zusammengetragen. Denn zu einem Urlaub in Österreich gehört die Kulinarik einfach dazu und da darf der Kaiserschmarrn natürlich nicht fehlen.
"So ein Schmarrn"
Die Geschichte des Kaiserschmarrns geht auf eine Legende in Zusammenhang mit dem österreichischen Kaiserhaus auf Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916) zurück. Dem Hofkoch ist bei der Zubereitung einer Palatschinke der Teig zu dick geraten und zerrissen. Der Kaiser schickte daraufhin seinen Nachtisch mit den Worten „So ein Schmarrn!“ wieder zurück.

Der beste Kaiserschmarren im Hotel Der Löwe
Die Bezeichnung "Kaiser" für Gerichte wurde im 19. Jahrhundert von österreichischen Köchen dann gewählt, wenn es galt, Speisen und besonderer Güte auszuzeichnen. Zucker und weißes Mehl war in früheren Zeiten ein Zeichen für Wohlstand und blieb der höher gestellten Herrschaft vorbehalten. Ob die Legende stimmt, ist unklar. Fest steht: Kaiserschmarrn ist ein echtes Wohlfühl-Essen – nicht nur auf der Almhütte, sondern auch bei uns im Hotel Der Löwe oder bei Ihnen zu Hause.
Auf der Liste der „Traditionellen Lebensmittel“ trägt der Kaiserschmarrn die Registrierungsnummer 166. Er zählt damit – ministeriell beglaubigt – zum kulinarischen Erbe Österreichs.
Das beste Kaiserschmarrn-Rezept zum Nachkochen zu Hause
Zutaten für 2-3 Portion:
300 ml Milch
200 g glattes Mehl
7 Eier
60 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Butterschmalz
30 g Butter
Zubereitung:
- Die Milch mit dem Mehl zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Eier hineinschlagen, mit einem Schneebesen die Eigelbe zerdrücken und nur so lange mit dem Teig vermengen bis es eine homogene Masse ergibt. Man sollte das Ei nicht zu viel verrühren, da der Kaiserschmarren sonst nicht so schön aufgeht.
- Zum Schluss 30g Zucker und das Salz zum Teig geben.
- In einer Pfanne den Butterschmalz bei mittlerer Stufe erhitzen, den Teig hinein geben und mit einem Deckel abdecken.
- So bald sich auf der Unterseite eine Schicht bildet den Kaiserschmarren vierteln und mit einem Teigschaber umdrehen. (Oben ist es noch relativ flüssig).
- So bald sich dann wieder eine Schicht auf der Unterseite bildet kann man den Kaiserschmarren wieder umdrehen.
- Nun lässt man den Kaiserschmarren von jeder Seite goldgelb werden, dabei sollte man ihn immer mal wieder umdrehen.
- So bald der Kaiserschmarren schön gebräunt und relativ durch ist teilt man ihn in Stücke und schaltet den Herd aus.
- Den restlichen Zucker und die Butter zum Kaiserschmarren geben, Deckel drauf und immer wieder durchrühren, bis der Zucker karamellisiert.
- Mit Apfelmus oder Zwetschkenröster servieren & genießen!
TIPPS
- Statt dem Butterschmalz kann man auch ca. 50g Butter verwenden.
- Optional kann man zu dem Teig noch die Schale von einer Orange/Zitrone oder etwas Vanille hinzufügen.
Es gibt zahlreiche Varianten
Süß:
- Grießschmarrn
- Mit Topfen (Quark)
- Geeister Kaisserschmarrn
- Apfelschmarrn u.v.m.
Deftig:
- Semmelschmarrn
- Erdäpfelschmarrn u.v.m.
Als Beilage empfehlen wir Apfelmus, Zwetschkenröster, Preiselbeeren oder Obstsalat
Als Getränk zum süßen Schmarrn empfehlen wir klassisch 1 Glas Milch oder zur Abwechslung ein Glas Süßwein, vorzugsweise Gewürztraminer.
So wird der Kaiserschmarrn flaumig
Das Geheimnis eines flaumigen Kaiserschmarrns liegt im Eischnee. Die meisten Menschen schlagen den Schnee zu fest und backen ihn zu schnell und zu heiß. Der Schmäh lautet: Niedrige Temperatur wählen und Zeit lassen, damit sich Wasserdampf bilden kann.
Der Schmarrn braucht auf jeden Fall eine braune Kruste
Durch das Karamelisieren wird der Kaiserschmarrn erst richtig "gschmackig" und knusprig!
Beim Karamellisieren wird zunächst Kristallzucker in der leeren Pfanne erhitzt. Sobald er schön braun ist, gibt man frische Butter dazu und schwenkt die Schmarrnstücke darin
Da läuft uns schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen...
Wir wünschen GUTEN APPETIT & viel Spaß beim Nachkochen!
Sie wollen mehr über das Hotel Der Löwe, unsere LEBE FREI-Philosophie und unsere Angebote erfahren? Dann melden Sie sich bei uns – wir beraten Sie gerne.
Momentan sind keine Angebote verfügbar.

01.05.2025 - 02.11.2025 • Ab € 470 pro Pers.
2 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik Hallbpension
Obstteller bei Anreise am Zimmer
1 x Wohlfühlbehandlung: Gesichtsbehandlung oder Massage pro Person
Adults only & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool
Aktivprogramm mit Yoga u.v.m.

01.05.2025 - 02.11.2025 • ab € 585 pro Pers.
3 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
1 Tag Leih-E-Mountainbike
15% Rabatt auf Bikeparkticket
Adults only & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool
Aktivprogramm mit Yoga u.v.m.

01.05.2025 - 02.11.2025 • ab € 1.152 pro Pers.
7 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
1 Nacht kostenfrei im Package inklusive
Adults only & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool
Aktivprogramm mit Yoga u.v.m.

Happy Spring
-20% Frühjahrsbonus
01.05.2025 - 22.06.2025 • ab € 439 pro Pers.
3 Nächte Pinzgauer Kulinarik Halbpension
-20% Frühjahrsbonus auf den Zimmerpreis
Adults only & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool
Aktivprogramm mit Yoga u.v.m.

01.05.2025 - 19.12.2025 • ab € 555 pro Pers.
- 3 Nächte inkl. Halbpension
- 1 Flasche Löwensecco oder That´s Amore von Pia Strehn bei Anreise am Zimmer
- 1 x € 30 SPA-Gutschein
- Süße Überraschung

Töpfer & SPA Retreat inkl. Yoga
04.05.2025 - 15.10.2025 • Ab € 675 pro Pers.
3 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
2-tägiger Töpferworkshop
1 x entspannende Massage
Inklusive 1 x YOGA - Einheiten am Montag (Hatha & Vinyasa mit ausgebildeter Yogatrainerin)
Adults only SPA & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool

Recharge Yoga Retreat mit Cathrin Niehues
12.06.2025 - 15.06.2025 • Ab € 990 pro Pers.
3 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik-Halbpension
2 x pro Tag 90 Min. Yoga-Mindfulness-Session
mit Self-Leadership Coach Cathrin Niehues
Adults only SPA & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool

29.06.2025 - 02.07.2025 • Ab € 650 pro Pers.
3 Nächte inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
Workshop “bewusst in den Tag starten” mit @hi.phie
Waldbaden inkl. Berg- und Talfahrt
Töpfern mit Helena inkl. ein Tonstück
1 Yoga Einheit
Adults only SPA & Family SPA
Beheizter Außen- & Innenpool

Happy Sommerferien für Familien
02.07.2025 - 07.09.2025 • Ab € 1.030 pro Pers.
ab 5 Nächten inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
Eigene Kinderspeisekarte
Kinder bis 6 Jahre im gemeinsamen Zimmer kostenfrei
Hallenbad, Außenpool, Erlebnisfreibad
Wöchentliches Kinderprogramm
Kinderspielplatz, Tennis, Schatzsuche u.v.m.

08.07.2025 - 12.07.2025 • ab € 740 pro Pers.
4 Übernachtungen inkl. Pinzgauer Kulinarik Halbpension
mit 3 Tage Kinder-Fußballcamp
Training von Top ausgebildeten Trainern
Spaß, Fairplay & Teamgeist
Mini WM
Familienfest am letzten Tag