T. +43 6583 7428

de | en

AnfragenBuchen

Das Wunder Wasser

Kraftplatz & Naturgut im Hotel der Löwe

Im Wander-Paradies Leogang ist nicht nur die Bergwelt, sondern auch die Wasserqualität unvergleichlich: Rein, glasklar und gesund kommt das Wasser jederzeit direkt aus dem Wasserhahn. Sprudelnde Bergquellen in heimischen Berglandschaften, unweit vom Hotel der Löwe, stellen die sauberste und natürlichste Wasserversorgung für Mensch und Tier sicher. Erfahrt in diesem Blogbeitrag, wo diese zu finden sind, welche spannenden Facetten das Naturgut Wasser darüber hinaus zu bieten hat, welche Rolle es im Hotel der Löwe spielt und, wie ihr einen bewussten Umgang mit dem „klaren Gold“ pflegen könnt.

Klar und rein: Leogangs Bergquell-Schätze

Die Berglandschaft in Leogang ist reich an Gipfeln und Wanderwegen. Wer die steilen Hänge und straffen Aufstiege nicht meidet, dem ist gut geraten für ausreichend Proviant und Flüssigkeit zu sorgen. Auf der Wandertour können die Wasserreserven zudem direkt an frischen Bergquellen aufgefüllt werden. Beliebter Anlaufpunkt in Sachen kühler Erfrischung bei der Wanderung ist der klare Speichersee am Asitz. Elegant gliedert sich der See in die Berglandschaft ein. Mit Kneippbecken, einer einzigartigen, schwimmenden Plattform und den Leoganger Steinbergen im Hintergrund, bietet der Speichersee ein malerisches Motiv für Bilder und Erinnerungsfotos.

Auch so mancher Wasserfall zeigt eindrucksvoll, wie viel Kraft und Schönheit in diesem Naturelement stecken. Unvergesslich für Familien ist ein Spaziergang entlang des Buchweißbachs. Das Highlight nach knapp zwei Stunden und 4,6 Kilometern Strecke ist der Wasserfall. Genauso schön und erlebnisreich ist der Weg in den Stoissengraben. Für Familien ebenso geeignet wie für sportliche Wanderer. Denn nach dem märchenhaften Wasserfall können Geübte bis zur Peter-Wiechenthaler-Hütte aufsteigen.

Bergwandern im Hochköniggebiet © SalzburgerLand Tourismus / Franz Pritz

Tipps für einen sorgsamen Wasserverbrauch

Rein, klar und geruchslos. So sollte der Idealzustand von Wasser sein. In den Bergen bekommen wir es in bester Qualität direkt aus der Quelle. Ein wahres Privileg, welches wir tagtäglich schätzen. Damit es auch so bleibt, haben wir einige Tipps für einen bewussten Umgang mit Wasser im Urlaub zusammengetragen:

Hier findet ihr weitere Tipps für nachhaltiges Reisen!

Bei uns ist wasserbewusstes Reisen einfach!

Nicht nur ein bewusster Umgang mit Wasser, sondern auch die Schonung unserer geliebten Umwelt ist uns wichtig. Im Hotel der Löwe achten wir im täglichen Hotelbetrieb ganzheitlich auf Nachhaltigkeit. Durch eine energieeffiziente Bauweise der Gebäude werden bei uns jährlich 90 Tonnen an CO2 gespart. Sowohl Wäscherei mit Dosieranlage als auch der tägliche Reinigungsbetrieb sind so wassersparend wie möglich ausgerichtet. Auch in unserer Hotelküche wird selbstverständlich auf einen geringen Wasserverbrauch geachtet. Regionale wie saisonale Produkte landen nach sorgsamer Auswahl in unserer Küche. Frische Kräuter kommen aus dem eigenen Löwengartl. Das verspricht nicht nur ein Maximum an Aromen, sondern auch eine Genussreise mit gutem Gewissen. Die Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen - wie Energie, Wasser, Luft und Boden - verfolgen wir als Umweltzeichen-Hotel. So wurden auch in den Zimmern alle Armaturen in wassersparende Armaturen ausgetauscht.

Kraftplatz Wasser im Hotel der Löwe

Ein Highlight für alle Wasserratten ist mit Sicherheit unser neuer Outdoorpool – der Steinbergpool im Löwengartl. Dieser wird ausschließlich mit Erdwärme beheizt. Er gliedert sich dadurch besonders naturnah in die unberührte Landschaft ein. Löwen-Gäste profitieren hier von der positiven Energie des Wassers. Ganz im Sinne des Ayurveda steht Wasser für das Kapha-Chakra und sorgt – neben den eigenen Abwehrkräften – für die Gelenksgesundheit. Kaum verwunderlich, dass Schwimmen als eine der gelenksschonendsten Sportarten gilt! Der Blick auf das Wasser beruhigt zudem die Seele. Kombiniert mit der frischen Bergluft wirkt das Geräusch der Wasserbewegung außerdem besonders stressminimierend.

Aktivitäten rund ums Wasser

Ganz gleich, ob ihr es lieber gemütlich angehen wollt, oder doch auf Action steht: In Leogang, unweit vom Hotel der Löwe, finden sich so manche Aktivitäten rund ums Wasser. Wir haben einige spannende Ausflugstipps für euch parat:

  • Seisenbergklamm: Ein Naturdenkmal, welches ihr in nur 20 Autominuten erreicht. Folgt dem „Klammgeist“ über einwandfrei gesicherte Stege und erfahrt, wie die Klamm vor etwa 12.000 Jahren entstand. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein beeindruckendes Erlebnis!
  • Birnbachloch: Oder ihr macht euch auf zu Mitteleuropas tiefst gelegenem Gletscher – definitiv einen Besuch wert!
Spaß beim Rafting © SalzburgerLand Tourismus / Eva-Maria Repolusk

Das Hotel der Löwe im Zeichen der Nachhaltigkeit

In puncto Nachhaltigkeit setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz. Neben dem österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel wurden wir als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet. Strenge Kriterien müssen somit eingehalten werden und sind auch regelmäßig am Prüfstand, um diesen Auszeichnungen immer wieder gerecht zu werden. Der neue Steinbergpool wird ausschließlich mit Erdwärme beheizt, E-Autos stehen unseren Gästen rund um die Uhr zur Verfügung und natürliche, ressourcenschonende Baumaterialien sind im Gebäude verbaut. Das sind nur einige der vielen Maßnahmen, die das Hotel der Löwe für einen sorgsamen und ökologischen Urlaub setzt.

Erlebt es selbst und genießt unsere lebe frei persönlich!

#Wasser #Kraftplatz #Naturgut #Quellwasser #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #BewusstUrlauben

Schlafgenuss in unseren Naturzimmer - Hotel der Löwe © Chris Perkles

Hotel Der Löwe lebe frei
Familie Madreiter
Leogang 119
A-5771 Leogang, Salzburg

lebefrei@loewe.at
T. +43 6583 7428