T. +43 6583 7428

de | en

AnfragenBuchen

Abschalten im Urlaub: So lasst ihr den Alltag garantiert hinter euch

Wo weniger Menschen arbeiten, arbeitet der Rest umso mehr. Der Fachkräftemangel führt daher bei den verbliebenen Beschäftigten zu einer zunehmenden körperlichen und seelischen Belastung. Das wirkt sich auch in der Freizeit aus: Einerseits wächst der Erholungsbedarf, andererseits fällt es gestressten Menschen besonders schwer, sich aus dem Alltag zu lösen. Damit ihr nicht den halben Urlaub braucht, bis die Urlaubsstimmung aufkommt, haben wir uns gefragt, wie das Abschalten wesentlich schneller gelingt. Vorneweg: Es ist einfacher, als man glaubt...

Vorbereitung ist die halbe Miete

Eigentlich beginnt der Abschaltprozess schon mit der richtigen Planung der letzten Arbeitstage. Klar, wichtige Dinge müssen noch erledigt und andere To-dos übergeben werden – stressige Phasen sind vor dem Urlaub also nicht immer vermeidbar. Doch ganz am Ende sollte man eigentlich nur noch mit einer Checkliste für die Rückkehr ins Büro und (sehr zu empfehlen!) dem Aufräumen des Arbeitsplatzes beschäftigt sein.

Action oder Ruhe? Es kommt drauf an…

Gleich danach heim, Kofferpacken und rein ins Urlaubsvergnügen? Lieber nicht. Wer sich erst noch ein paar Tage daheim gönnt, reist anschließend wesentlich entspannter. Außer natürlich, er hat einen 10-Stunden-Flug gebucht, dann ist es mit der Entspannung nämlich relativ schnell wieder vorbei. Deshalb: Kurze Wege sind oft die besseren Wege.

Vor Ort haben Gäste dann die Qual der Wahl. Manche wollen die Gegend erkunden, andere den Spa-Bereich im Hotel. Beim Abschalten kann beides helfen. Aus ärztlicher Sicht gilt: Tut das Gegenteil dessen, was ihr im Alltag tut. Wer im Beruf also viel sitzt, sollte sich im Urlaub viel bewegen. Wer einer physisch schweren Arbeit nachgeht, sollte seinem Körper in erster Linie Ruhe gönnen.

Wellness zu Zweit © Peter Kuehnl

Ihr habt keinen Zeitdruck

So oder so: Ihr seid nicht auf Reisen, um einen Zeitplan "abzuarbeiten". Das heißt, der Handywecker bleibt aus, und ihr schlaft so lange, wie Körper und Seele Schlaf brauchen. Denn die Natur läuft euch ebenso wenig davon wie der Wellness-Oase. Und einige Top-Hotels bieten sogar rund um die Uhr kulinarische Genüsse.

Speziell an den ersten Tagen im Traumhotel spricht nichts gegen etwas Müßiggang, finden auch Psychologen. Danach macht’s die Mischung, denn je abwechslungsreicher ihr eure Zeit verbringt, desto länger erscheint sie euch.

Handynutzung (zumindest) einschränken

Apropos: Wie lange soll der Urlaub denn sein? Der deutsche Stress-Experte und Psychotherapeut Gerhard Zimmermann empfiehlt in einem Interview mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei. Der Rest des jährlichen Urlaubsbudgets kann auch in Form von kürzeren Auszeiten aufgebraucht werden – wenn man die Zeit sinnvoll nutzt.

In einem Punkt sind sich alle Experten einig: Das Handy hat am Berg, im Spa und auch am Esstisch eigentlich nichts verloren. Es mag Fälle geben, in denen man bis zu einem gewissen Grad erreichbar bleiben muss. Doch selbst hier gilt: Beschränkt den dienstlichen Kontakt wenigstens auf bestimmte Tageszeiten, zum Beispiel auf den frühen Morgen und/oder den späten Abend. Noch besser wäre natürlich ein kompletter "Digital Detox".

Die Rückkehr ins normale Leben

Bleibt nur noch die Heimreise – sie gehört wie die ersten Urlaubstage ebenso gut geplant. Denn vom entspannenden Outdoorpool direkt ins Büro, damit tut man sich keinen Gefallen. Plant mindestens einen Tag daheim ein, um wieder im normalen Leben anzukommen. Kehrt langsam zu euren Routinen zurück. Und überlegt euch, ob der erste Arbeitstag nach den Ferien unbedingt ein Montag sein muss.

Es geht nun nämlich darum, dass der positive Urlaubseffekt möglichst lange anhält. Kleiner Tipp: Es hilft, gleich mit der Planung der nächsten Reise zu beginnen…

LEBE FREI: Abschalten im Hotel der Löwe

Das 4*S-Hotel Der Löwe in Leogang hat sich mit seinem Motto "lebe frei" das Ziel gesetzt, euch das Abschalten im Urlaub zu erleichtern. Als Gäste könnt ihr euch so richtig "frei" fühlen und im hochwertigen Wellnessbereich die Seele baumeln lassen, die fantastische Bergwelt im Salzburger Pinzgau entdecken oder die speziellen Kreationen der alpin-mediterranen Küche genießen. Die herzliche Gastlichkeit der Gastgeber-Familie Madreiter gibt’s obendrauf. Wenn ihr unser Kontaktformular nutzt, sind wir sogar so "frei", euch gleich ein individuelles Angebot zusammenzustellen.

Wellness & Entspannung - 4*S Hotel der Löwe © Chris Perkels

Hotel Der Löwe
Familie Madreiter
Leogang 119
A-5771 Leogang, Salzburg

servus@loewe.at
T. +43 6583 7428