
Sehnsucht "Sauna"
Gerade in der kalten Jahreszeit zieht es uns wieder in die warmen Holzkabinen, in denen uns so richtig warm wird und wohltuender Zirbenduft die Sinne angenehm benebelt. Freunde des gepflegten Schwitzens wissen, wovon wir sprechen: Winterzeit ist Saunazeit! Aber wie geht Saunieren eigentlich „richtig“? Worauf muss man achten? Und warum ist Saunieren so gut für unser Immunsystem?
Saunieren: Ein Blick in die Vergangenheit
Der Ursprung des Saunierens reicht weit in die Vergangenheit zurück. Und obwohl sich das Gerücht wacker hält: nein, die Sauna wurde nicht in Finnland erfunden. Schon bevor die Sauna nach Europa kam, hatte sie bereits eine lange Geschichte hinter sich! Wie archäologische Funde nahelegen, haben bereits die Menschen in der Steinzeit die positive Wirkung der heißen Schwitzbäder zu schätzen gewusst – damals natürlich noch in etwas primitiverer Form als heute. Im frühen Asien vor tausenden von Jahren wurden heiße Steine in Erdlöcher gelegt und mit Wasser übergossen. Die erste Sauna war erfunden.
Nach vielen Jahren und Völkerwanderungen der Asiaten gelang der Brauch auch in andere Länder – unter anderem nach Finnland. Und weil es in Finnland ja bekanntlich sehr eisig werden kann, hat der Sauna Kult hier nochmal ein Revival erfahren. Nachdem der Boden hier zu frostig zum Graben war, baute man einfach überirdisch kleine Holzhütten in die Nähe von Seen oder Schneefeldern und genoss den Wechsel zwischen heißen Saunagängen und eisiger Abkühlung an der frischen Luft.
Heute gehört die Sauna zum SPA-Day wie das Handtuch zum Saunameister. Und das zu Recht! Das kontrollierte Schwitzen hat zahlreiche positive Effekte auf den gesamten Organismus, stärkt die Abwehrkräfte und steigert das Wohlbefinden.
Auch die einzigartige SPA Welt im Hotel Der Löwe lässt Sauna-Herzen höherschlagen! Und mal ganz ehrlich: Was kann es Schöneres geben als nach einem tollen Saunagang in unseren Holzbaumstammbetten mit Blick auf die Gipfel der Leoganger Steinberge zur Ruhe zu kommen? Mehr Infos zu LEONARIUM und Family SPA findet ihr hier.

Um beim Saunieren von allen positiven Effekten profitieren und die maximale Entspannung erreichen zu können, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.
Unsere Tipps für richtiges Saunieren
- Regel Nummer 1: Hygiene ist das A und O!
Regelmäßiges Duschen, ein sauberes Saunahandtuch und Badeschlappen sollten bei jedem Saunagang zum Standard gehören.
- Regel Nummer 2: Saunieren, wie Gott uns schuf.
Am besten schwitzt es sich ohne Bekleidung. So kann der Körper die Wärme besser abgeben, Schweiß kann besser abfließen und hygienischer ist es auch noch. Wichtig: Immer darauf achten, ob man sich in einer Textil-Sauna oder im textilfreien Bereich befindet! Wer beim Saunieren lieber ganz unter sich ist, der hat in unseren Löwen Suiten eine eigene Sauna – nur für sich ganz alleine.

- Regel Nummer 3: Nicht überfordern!
Es ist ein bisschen wie beim Sport. Genauso wie Nicht-Sportler nicht mit dem Iron-Man-Run starten sollten, sollte man sich als Sauna-Anfänger auf GAR KEINEN FALL beim ersten Sauna-Gang auf die höchste Stufe in der heißesten Sauna setzen! Viel besser: langsam starten, eine milde Sauna wählen und auf sein Wohlbefinden achten. Mit kürzeren Saunagängen in sanften Bio-Saunen wird der Kreislauf langsam an die Hitze-Belastung gewöhnt. Das schont Organismus, Stoffwechsel und Saunabegleitung.
- Regel Nummer 4: Bleib bei dir!
Saunieren ist zwar ein Ritual, aber keine Religion! Es ist keine Schande, den Aufguss zu verlassen, wenn es einem zu heiß wird. Man ist kein Held, wenn man sich auf der höchsten Stufe quält. Jeder sollte Saunadauer, Intensität und Ruhe-Routine einzig und allein danach richten, wie es den individuell höchsten Erholungswert hat.
- Regel Nummer 5: Niemals krank in die Sauna!
Trotz vieler gesundheitsfördernder Effekte des Saunierens ist jeder Saunabesuch eine kurzfristige Belastung für den Körper. Darum sollte man mit akuter Erkältung, Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislaufproblemen oder anderen Krankheiten NICHT in die Sauna gehen!
Zu guter Letzt der vielleicht wichtigste Tipp zum „richtigen Saunieren“: Der Ablauf.
- Vor dem Saunieren immer Duschen & Abtrocknen. Nicht nur der Hygiene wegen, sondern auch, weil trockene Haut besser schwitzt als wenn sie noch feucht vom Duschen ist.
- Obacht bei der Sitzplatz-Wahl! Für alle, die es noch nicht selbst erfahren haben, verraten wir ein Geheimnis: warme Luft steigt nach oben. Auch in der Sauna ;-) Darum ist es auf der untersten Stufen in Saunen immer am „kühlsten“, ganz oben am heißesten!
- Die Dauer der Einwirkung: Grundsätzlich liegt die empfohlene maximale Aufenthaltsdauer bei 15 – 20 Minuten. Bei ersten Anzeichen von Schwindel oder Übelkeit sollte man die Sauna aber sofort verlassen!
- Wenn man einen Aufguss besucht, empfehlen wir, sich etwa 5 – 10 Minuten vor dem Aufguss in der Sauna aufzuwärmen. Ein Aufguss dauert durchschnittlich weitere 10 – 15 Minuten.
- Nach einem intensiven Aufguss ist der Körper ganz schön aufgeheizt. Um ihn nicht gleich wieder zu überfordern, sollte man ein paar Minuten an der frischen Luft verbringen, bevor man sich unter die kalte Dusche stellt. Wichtig: auch, wenn man sich nach der Sauna nach sofortiger Abkühlung sehnt, sollte man sich in jedem Fall kurz abduschen, bevor man ins Becken springt!
- Das Beste kommt auch hier zum Schluss: die wohlverdiente Ruhepause. Alleine dafür lohnt es sich, sich einen Sauna-Tag zu gönnen. Das nächste Mal vielleicht bei uns im Löwen?
- Ein zweiter Saunagang macht erst dann Sinn, wenn sich der Körper wieder vollständig erholt hat. Das kann je nach Konstitution 30 bis 60 Minuten dauern.

Aber was ist denn jetzt so gesund am Saunieren?
- Saunieren stärkt das Immunsystem!
Bei einer Außentemperatur von bis zu 100°C erwärmt sich die Körpertemperatur auf bis zu 39° Celsius. Der Körper wird also in eine Art künstliches Fieber versetzt, was eine erhöhte Aktivität der Immunzellen bewirkt und somit die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt.
- Saunieren für eine schöne Haut!
Das wiederholte Schwitzen bewirkt eine sehr gründliche und sanfte Körperreinigung. Die oberste Hornschicht löst sich und lässt sich leicht abspülen. Der ständige Wechsel zwischen heißer Sauna und kaltem Wasser ist außerdem ein effektives Gefäßtraining. Das Ergebnis: samtweiche Haut und ein rosiger Teint.
- Saunieren entspannt!
Wenn Muskeln verhärtet sind, können sie starke Schmerzen auslösen. Was da hilft, ist wohltuende Wärme, die den Körper entspannt und Verspannungen löst. Und das gilt nicht nur für muskuläre, sondern auch für mentale Knoten, wie Stress oder nervöse Anspannung. Saunieren wirkt Wunder – probiert es aus!

Tipp
Ein Saunagang vor der Massage bereitet die Muskeln optimal auf die Anwendung vor! In unserem SPA Folder findet ihr alle Behandlungen.
Sauna in Corona-Zeiten?
Noch ist längst nicht alles bekannt über das SARS-CoV-2-Virus, das uns seit Anfang 2020 gehörig auf Trab hält. Es gibt allerdings wissenschaftliche Hinweise darauf, dass regelmäßige Saunagänge einer Infektion vorbeugen können! Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Bad Elster hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den SARS-CoV-2 -Viren und mit Möglichkeiten, diese Viren möglichst schnell und einfach zu reduzieren, auseinandergesetzt:
„Nun weiß man auch, dass Coronaviren allgemein und auch das neue SARS-CoV-2-Virus recht wärmeempfindlich sind. Und für die Sauna ist bekannt: Die heiße Luft im Saunaraum wirkt auf die Haut und die Atemwege. Das wird jeder bestätigen können, der einmal ein „richtiges“ Aufgussritual miterlebt hat. Es ist also gut vorstellbar, dass bei jedem Saunagang mit jedem Atemzug Viren in den oberen Atemwegen inaktiviert werden. Der starke Wärmereiz – und auch der übliche deutliche Kältereiz nach jedem Saunagang – haben zuverlässig und unmittelbar Auswirkungen auf den Teil unseres Immunsystems, der aktuell besonders wichtig ist.“
»Nach 6-monatigem, regelmäßigem Saunieren kann die Anfälligkeit gegenüber Erkältungen um 50% sinken.«
Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch
Egal, ob für die Gesundheit oder zur Entspannung, ob Anfänger oder Saunastammgast: Wir heißen jeden herzlich willkommen! Ab dem 7. Jänner stehen unsere Saunen, die Infrarotkabine und unser Entspannungsraum STEINBERGKINO unseren Gästen wieder täglich zur Verfügung.
In diesem Sinne gutes Schwitzen!
Wir freuen uns wieder auf euch.