MENU
+43 6583 7428
deen
Biken im Herbst in den Leoganger Bergen

"Es herbstelt"

- hört man in Leogang bereits an jeder Ecke. Wahrlich verabschiedet sich hier in Leogang die Natur von den heißen Sommertagen und bereitet sich allmählich auf die kalte Jahreszeit vor. Doch kein Grund zur Traurigkeit! Mit dem Herbst kehrt nicht nur einer der landschaftlich schönsten Jahreszeiten ein. Insbesondere die Bike-WM bringt das Adrenalin im Tal vor Wintereinbruch nochmal ordentlich zum Kochen.

Passend dazu haben wir mit Felix gesprochen. Wenn Felix, unser Kochlehrling aus Deutschland, nicht gerade unsere Gäste kulinarisch verwöhnt, ist er auf seinem Bike unterwegs. Als - wie wir sagen würden „Zuagroaster“ - kennt er das Bike-Paradies mittlerweile so gut wie seine eigene Westentasche.

Rauf auf’s Bike – rein in den Herbst

Die Bäume lassen ihre Blätter fallen, es ist spürbar kühler und in der Früh zeigt sich sogar schon der erste Frost auf den Wiesen. Wenn wir uns allmählich von der Sommersaison verabschieden müssen, kehrt für die Bike-Saison sprichwörtlich der zweite Frühling zurück. Keine Jahreszeit eignet sich besser dazu, um nochmal auf’s Bike zu steigen und durch die Natur zu düsen.

Die frische Luft, der klare Fernblick in die Leoganger Bergwelt, die goldene Landschaft unter dem strahlend blauen Himmel während auf dem ein oder anderen Berggipfel bereits der Schnee herunter blitzt. Klingt wunderbar kitschig? Ist es auch! Also rein in den Sattel und ab auf den Trail – der Bike-Herbst wird euch mit Sicherheit nochmal einen ganz besonderen Kick geben. Bis 8. November könnt ihr euch noch unseren exklusiven Herbstbonus in Höhe von 10% sichern. 

 

Mountainbiker fährt durch die Wälder in den Leoganger Bergen

Info am Rande: Neben dem Biken bietet der Herbst jedoch noch so einiges mehr. Hier haben wir alles rund um den goldenen Herbst für euch zusammengefasst. 

Die Bike-WM 2020

Vom 7.-11. Oktober trifft sich in Leogang bereits zum zweiten Mal die Creme de lá creme der Biker Szene zu den UCI World Championships. Wie wir alle, musste sich auch das Bike-Event an die aktuelle Situation anpassen. So wird das Event ohne die zahlreichen Zuschauer stattfinden müssen. Damit die Mountainbike-Fans weltweit mitfiebern können, werden die Rennen jedoch weltweit von TV-Anstalten und Streaming Anbietern ausgestrahlt werden. Für unsere Bike-begeisterten Gäste bieten wir im Hotel außerdem ein Live-Viewing an.

Biker fährt Trail hinab bei der Bike WM in Leogang

Unser Löwe Bike-Enthusiast über seine große Leidenschaft

Felix und das Biken könnte man als die perfekte Lovestory beschreiben. Bereits als Kind stieg er das erste Mal auf den Sattel, nach einer längeren Pause kehrte er nach einigen Jahre wieder auf sein Bike zurück. Heute vergeht keine freie Minute, in der er nicht auf den heimischen Trails unterwegs ist.

Felix steht in Bike-Montur vor der nächsten Trail
Felix fährt mit dem Bike Trail in Leogang hinab

Wie bist du zum Biken gekommen?

Da erste Mal am Sattel saß ich bereits in jungen Jahren als Kind. Mein BMX und ich waren für viele Jahr unzertrennlich. Nach einigen Jahre Pause zog es mich mit 18 Jahren innerhalb eines Work & Holiday Abenteuers in das Mekka innerhalb der Bikerszene: Kanada, „where the trail begins“ sozusagen. Wer die Szene dort kennt weiß, dass praktisch jeder am Bike unterwegs ist. Ich verbrachte viel Zeit im Epi Zentrum des Bikens in Whistler. Dort hat das Mountainbiken das Feuer wieder in mir entfacht. Jetzt bin ich seit einiger Zeit in Leogang, was natürlich perfekt ist, um dem Biken weiter nachgehen zu können.

Was fasziniert dich am Biken?

Im Grunde ist es die Kombination aus Spaß & Action sowie der sportliche Aspekt. Beim Biken bleibst du einerseits fit und konditioniert, andererseits ist es der perfekte Adrenalinkick. Toll ist auch, dass es in der Gruppe mit Freunden aber auch alleine eine Menge Spaß macht. Das macht das Ganze auch so besonders.

Was ist deine Lieblingstrail in Leogang?

Mein Lieblingstrail ist der Matzalmtrail – 7 Kilometer, 20 Minuten pures Adrenalin. Das Tolle an diesem Trail ist, dass er sehr schön naturbelassen ist. Viele Strecken in Leogang sind ja künstlich hergestellt, beim Matzalmtrail spürst du aber sprichwörtlich die Natur unter den Felgen. Du erlebst die Natur praktisch wie sie leibt und lebt: Wurzeln, Felsen, sehr enge Kurven und die Atmosphäre des Waldes machen den Trail einzigartig. Den Trail empfehle ich mit einem Schwierigkeitsgrad von S3 auch nur Fortgeschrittenen. Eine gute Bike Beherrschung ist das A und O. Für Anfänger würd ich zum Beispiel den Steinbergtrail empfehlen.

Welche Tipps gibst du jemanden der mit dem Biken anfangen möchte?

Nehmt euch einen Guide oder jemanden der sich wirklich gut auskennt. Das lohnt sich aufjedenfall. Die Bike-Schulen in Leogang haben super Guides, die Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Nach 1-2 Tagen kommt man mit dem Bike schon gut klar. Der Riders Play Ground in Leogang ist außerdem der perfekte Platz um’s einfach mal auszuprobieren. Das wichtigste ist, dass ihr mit einem Profi an der Hand das Gefühl für das Biken bekommt und nicht einfach bei Lust und Laune losfahrt.

Das Bike-Feeling ist für mich… ?

… ein unbeschreiblicher Flow in dem du dich befindest. Eine Mischung aus komplettem gehen lassen, los zu lassen und kompletter Fokussierung.

Biker fährt abwärts im Wald entlang des Downhill-Trails
Biker fährt durch bunte Herbstlandschaft in Leogang

#Biken #Mountainbiken #Bike-Paradies Leogang #Herbst #Bike-WM

Jetzt buchen