
Der perfekte Start in den Tag?
Eine Wanderung in den Sonnenaufgang!
Egal, ob ihr Frühaufsteher oder Langschläfer seid: Eine Sonnenaufgangswanderung gehört definitiv auf die Bucket-List für euren nächsten Urlaub in den Bergen. Was das Besondere daran ist und wie ihr eure perfekte Sonnenaufgangs-Tour am besten plant, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag!
Über den Morgennebeln – wo der Tag beginnt
Den frühen Morgenstunden wohnt immer ein ganz besonderer Zauber inne – die Nacht ist schon fast vorbei, der nächste Tag noch nicht angebrochen. Wer zu dieser Zeit am Berg unterwegs ist, hat die Wege und Wälder fast für sich allein und muss sie nur mit den natürlichen Bewohnern teilen. Mit einer Stirnlampe ausgestattet geht es im Dunkeln hinauf Richtung Gipfel, wo eine unvergessliche Aussicht auf euch wartet. Hoch über den Morgennebel reicht der Blick weit in die Ferne und wo gerade noch die flimmernde Dämmerung war, taucht die aufgehende Sonne, Himmel und Berge in warmes Licht:
Der Tag beginnt! Ein Sonnenaufgang ist jedes Mal ein faszinierendes Naturschauspiel, das man vom Berggipfel aus am allerbesten genießen kann. Ihr könnt es kaum erwarten, auch mal eine Sonnenaufgangswanderung zu unternehmen?
Dann haben wir für euch 5 löwenstarke Tipps für euren nächsten Sunrise-Hike!
1. Der richtige Zeitpunkt
Sonnenaufgangswanderungen sind vom Frühsommer bis in den Herbst hinein gut möglich. Je nach Dauer des Aufstiegs, empfehlen wir für Touren im August und September, spätestens um 5:00 Uhr loszuwandern – im Oktober, wo die Sonne schon etwas später aufgeht, reicht es auch, um 5:30 Uhr den Aufstieg anzutreten. Wer seine Tour für Mai, Juni oder Juli plant, sollte allerdings schon etwas früher aufstehen und schon um 4:00 Uhr starten – am besten, ihr informiert euch vorab, welche Uhrzeit für den Sonnenaufgang in der Region erwartet wird und richtet eure Wanderung danach aus – dann seid ihr auf der sicheren Seite.
2. Der richtige Berg
Für den perfekten Sonnenaufgangs-Moment am Gipfel gilt es auch bei der Wahl des Berges ein paar Dinge zu beachten. Je nachdem, wie fit ihr in den Morgenstunden seid, empfehlen wir euch, keinen zu komplizierten und beschwerlichen Aufstieg zu wählen. Auch der Aufstieg sollte maximal 2 Stunden dauern, damit ihr garantiert pünktlich zum Sonnenaufgang am Gipfel seid. Noch wichtiger ist aber, dass ihr oben freie Sicht in Richtung Osten bzw. Nord-Osten habt!
Ihr seid auf der Suche nach dem richtigen Berg für euren Sunrise-Hike? Wir vom Hotel der Löwe beraten euch gerne und verraten euch auch unsere Lieblingswanderroute!

3. Das richtige Gepäck
Wer noch vor dem Morgengrauen in den Bergen unterwegs ist, muss ein paar Dinge beachten, die tagsüber bei Sonnenschein zu vernachlässigen sind. Zum Beispiel die kühleren Temperaturen und die dunkleren Lichtverhältnisse! Je nach Jahreszeit kann es in den Bergen vor Sonnenaufgang stockfinster sein – eine Stirnlampe solltet ihr also auf jeden Fall dabeihaben. Und um für den Auf- und den Abstieg perfekt gekleidet zu sein, zieht ihr beim Aufstieg am besten mehrere leichte Schichten übereinander, die ihr für den sonnigen Abstieg leicht ausziehen und im Rucksack verstauen könnt. A propo Rucksack: Wenn ihr euer wohlverdientes Frühstück oben am Gipfel genießen wollt, gehört das natürlich vorher in euren Wanderrucksack! Unsere Gäste im Hotel der Löwe müssen sich natürlich nicht selbst um die Gipfel-Jause kümmern. Für eure Sonnenaufgangs-Tour stellen wir euch gerne einen gut gefüllten Löwen-Wanderrucksack für eure Wanderung zusammen!
4. Genieße den Moment!
Eine Wanderung vor Sonnenaufgang ist ein einmaliges Erlebnis, das ihr vielleicht nicht so bald wiederholen könnt. Genießt also ganz bewusst jeden Schritt durch die Stille, macht auch unterwegs kurze, bewusste Pausen, um einen tiefen Atemzug zu nehmen und frische Energie zu tanken. Eine Wanderung in den Sonnenaufgang ist der perfekte Start in den Tag – egal, ob ihr mit Freunden, Familie oder einer kleinen Wandergruppe unterwegs seid: Versucht, ganz bei euch zu sein und eins mit der Natur zu werden.
Dann beginnt euer Tag nicht nur mit einer Wanderung und einer unvergesslichen Aussicht, sondern auch mit einer wohltuenden Meditationseinheit.

5. Keine Experimente!
Wie ihr seht, gibt es für den perfekten Sunrise-Hike einiges zu beachten. Nichts wäre ärgerlicher, als sich beim Aufstieg zu verlaufen oder die Zeit falsch einzuschätzen und es nicht rechtzeitig zum Gipfel zu schaffen. Schade wäre auch, rechtzeitig oben anzukommen, aber keine freie Sicht Richtung Norden zu haben. Gefährlich wäre es sogar, eine zu anspruchsvolle Route zu erwischen, die in der morgendlichen Dunkelheit eine zu große Herausforderung ist. Darum empfiehlt es sich gerade für „Sunrise-Anfänger“: Lasst euch von Einheimischen beraten oder schließt euch sogar einer Wandergruppe an.
Das Tourismusbüro Saalfelden-Leogang bietet beispielsweise geführte Sonnenaufgangswanderungen durch den Wald und über die Märchenwiese zum Huggenberg an, die wir unseren Gästen sehr ans Herz legen. Für Inhaber der Saalfelden Leogang Card ist die Tour kostenlos – ohne Vorteilskarte kostet die Tour pro Person 10,00 Euro.
Übrigens: Wer unsere Gegend genauso liebt wie wir und uns gerne öfter besuchen kommen möchte, dem empfehlen wir die Saalfelden Leogang Card, die nicht nur für die Sonnenaufgangswanderungen, sondern auch für zahlreiche andere Highlights attraktive Vergünstigungen bietet! Alle Infos zur Vorteilskarte findet ihr hier: https://www.saalfelden-leogang.com/de/region-erleben/saalfelden-leogang-card.
Ihr wollt einen unvergesslichen Wanderurlaub in den Bergen erleben und vielleicht sogar eine Sonnenaufgangs-Wanderung unternehmen? Dann ist dieses Angebot vielleicht genau das richtige für euch: Wanderurlaub in den Bergen