
Das besondere Yoga-Erlebnis in den Alpen
Dass Yoga eine gute Methode ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber wie funktioniert das eigentlich? Was unterscheidet Yoga von anderem Fitnesstraining und warum sollte man Yoga unbedingt einmal in den Bergen ausprobieren? Zur Einstimmung auf unser Yoga Alpen Retreat 2021 im September haben wir die positiven Effekte von Asanas, Pranayama & Co. einmal etwas genauer unter die Lupe genommen und euch unsere Yoga-Trainerin Linda etwas näher vorgestellt.
Yoga – was ist das eigentlich?
Yoga bedeutet so viel wie „Vereinigung“ oder „Integration“ – von Körper und Geist, von Anspannung und Entspannung, von Konzentration und Loslassen. Die Jahrtausende alte philosophische Lehre kommt ursprünglich aus Indien - weswegen auch das Yoga-Vokabular aus dem Indischen, bzw. aus dem Sanskrit stammt – und wurde 2016 sogar als Immaterielles Weltkulturerbe anerkannt! Die Lehre umfasst zahlreiche geistige und körperliche Übungen, die einen auf dem Weg zur Selbsterkenntnis begleiten und unterstützen sollen. Die „moderne“ Yogalehre, wie sie die meisten von uns kennen, konzentriert sich aber vor allem auf die körperlichen und meditativen Yogaübungen, die nachweislich viele positive Effekte auf unser Wohlbefinden haben.
Asanas, Pranayamas, Hatha Yoga – was steckt dahinter?
Wer schon mal einen Yoga-Kurs besucht hat, hat diese Begriffe sicher schon einmal gehört. Damit ihr das nächste Mal wisst, wovon die Rede ist, hier eine kurze Begriffserklärung:
- Asanas („der Sitz“) bezeichnet die Körperpositionen, die typisch für viele Yogaübungen sind. Wichtig für die korrekte Ausführung der Asanas sind das bewusste Hineingehen in die Position, der richtige Atem, das bewusste Halten und das bewusste Auflösen des Asana.
- Pranayama: „Prana“ ist vergleichbar mit dem „Qi“ und steht für Lebensenergie – womit in diesem Fall vor allem der Atem gemeint ist. „Ayama“ kann mit „kontrollieren“ übersetzt werden. Bei „Pranayamas“ geht es also um Atemübungen, die dabei helfen, den Atem besser zu regulieren und zu vertiefen.
- Beim Hatha Yoga steht das Gleichgewicht von Körper und Geist im Vordergrund, das mit körperlichen Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) und Meditationstechniken trainiert wird. Diese Kombination wird besonders in den westlichen Kulturen mit Yoga assoziiert und in vielen Yoga-Kursen praktiziert.

Warum tut Yoga so gut?
Die einzigartige Kombination aus meditativen und kräftigenden Bewegungen hat viele positive Effekte auf unseren Körper und auf unser Wohlbefinden. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten oder Fitnessübungen verfolgt Yoga einen ganzheitlichen Ansatz: Körper und Geist bilden eine Einheit. Es werden nicht nur einzelne Muskelpartien trainiert, was in manchen Fällen zu Fehl- oder Überbelastung führen kann. Stattdessen wird immer der ganze Körper beansprucht, gekräftigt, gedehnt und bewusst wahrgenommen. So ist jede Yoga-Übung immer auch eine kleine Meditation, die Stress abbaut und zurück zur Mitte führt. Yoga kennt auch keinen Leistungsdruck. Es geht nicht darum, sich mit anderen zu vergleichen – es geht darum, bei sich zu bleiben. Egal, wie alt, wie trainiert oder wie gedehnt man ist: Yoga ist für alle da – und gibt jedem Menschen genau das, was er oder sie gerade braucht.
Yoga in den Bergen?
Ein Grund für die wohltuende Wirkung von regelmäßigen Yoga-Einheiten sind die oben erwähnten Pranayamas und die Besinnung auf sich selbst. Geübte Yogis schaffen es wahrscheinlich in jedem Ambiente, pure Tiefenentspannung zu erleben. Schöner, leichter und entspannter ist es aber sicherlich an einem inspirierenden Ort wie bei uns in Leogang – weit weg von Alltag, Stress und Ärgernissen. Mit einem grenzenlosen Blick auf das Panorama der Leoganger Steinberge und Kitzbüheler Alpen wird der Kopf frei und macht Platz für positive Gedanken und einen klaren Geist. Die frische Bergluft verstärkt außerdem die positive Wirkung der intensiven Atemzüge, die die Lunge erfrischen und die Lebensgeister wecken.

LEBE FREI: Yoga im Hotel Der Löwe
Damit ihr euren Körper nicht nur aktiv bei den vielen sportlichen Aktivitäten in der Leoganger Bergwelt fordert, sondern Körper und Geist auch in Harmonie bringt, bieten wir seit der Sommersaison 2021 auch Yoga-Kurse bei uns im Hotel der Löwe an. Unsere Yoga-Trainerin Linda macht Vinyasa Krama Yoga, Vinyasa Flow Yoga sowie Yin Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene. Unser Bewegungsraum „Vital“ bietet mit jeglichen Yoga-Utensilien den perfekten Ort, um mit einer kräftigenden Yoga-Einheit ausgeglichen in den Tag zu starten oder auch einen sportlichen Urlaubstag mit einem entspannenden Flow ausklingen zu lassen.
Ankündigung: Das Yoga-Retreat im Hotel der Löwe
Ob im Raum, im Wald oder am Bach in der Natur – vom 07. bis 11.September 2022 verbringt ihr hier in Leogang eine Zeit des „Loslassens“ und „Freiwerdens“ unter professioneller Anleitung von Yogalehrerin Ute Ritter aus Hamburg. Mit zwei Yoga-Einheiten täglich, geführten Wanderungen und freier Nutzung des Wellnessbereiches findet ihr hier viel Zeit und Raum, die richtige Balance zu finden und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Hier geht´s zum Programm...

In diesem Sinne: Namasté!
Wir freuen uns, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!